Neuigkeiten
- [2015-06-15, fof] Zusammenfassung angepasst: Weak relationships wurden nicht behandelt.
- [2015-06-24, fof] Lösung zur Bonusübung online
Material
Die Vorlesungsunterlagen bestehen aus Vorlesungsfolien und Übungsunterlagen. Die Vorlesungsfolien sind auf Deutsch verfasst und stellen zusammen mit den Übungsblättern den Prüfungsstoff dar.Vergangene Prüfungen
Übungsserien und Vorlesungsfolien
Die erste Übungsserie und die Folien zur Vorlesung werden in der ersten Vorlesungswoche aufgeschaltet.Termine
Vorlesung | Montag | 12:45-14:30 | HIL E 3 |
---|---|---|---|
Übungen | Mittwoch | 15:15-17:00 | HG G 26.3 |
Donnerstag | 12:45-14:30, 14:45-16:30 | Verschiedene Räume | Präsenzübung | Donnerstag | 13:00-17:00 | Verschiedene Räume, meist HIL C29 |
Lernziel und Überblick
Aufbauend auf dem erworbenen Wissen der Vorlesung Informatik I sind die primären Primäre Lernziele der Vorlesung
- die Befähigung zum objektorientierten Programmieren,
- die konstruktive Kenntnis von Datenstrukturen und Algorithmen
- die Kenntnis von relationalen Datenbanken und
- deren Anbindung an eine Programmierumgebung
Zeitplan, Folien und Übungen
Dies ist ein Plan und als solcher unterliegt er Änderungen -- auch und insbesondere nach Semesterbeginn. Kein Plan überlebt die Konfrontation mit der Realität.
Woche | Datum | Thema | Folien / Material | Übungen | Präsenzübung im |
---|---|---|---|---|---|
1 | 16.02. | Einführung Überblick, der universelle Computer (Turing Maschine), Euklidischer Algorithmus, Erstes Java Programm, Java Klassen, von Pascal nach Java, der Euklidische Algorithmus in Java |
Folien Kapitel 1 PascalToJava Flashcard 1 Code(dir) |
Assignment 1 |
HIL C 29 |
2 | 23.02. | Java I Namen und Bezeichner, Variablen, Zuweisungen, Konstanten, Datentypen, Operationen, Auswertung von Ausdrücken, Konversion, Kontrollfluss: if..then, while, do .. while, for, Monte-Carlo Simulation, Zufallszahlen, Linearer Kongruenzgenerator, Methoden |
Folien 2 Flashcard 2 Code (dir) |
Assignment 2 Code (dir, inkl. Lösung) |
HIL C 29 |
3 | 02.03. |
Java II Arrays, Strings, Referenzen, Pass-By-Value, Beispiel Wanderameise |
Folien 3 Flashcard 3 Code (dir) |
Assignment 3 Code Lösung |
HIL C 29 |
4 | 9.03. |
Fallstudie Zufallssurfer
Java III Klassen und Objekte, Dynamische Speicherallokation, Überladen, Klassen als Datencontainer, Datenkapselung, Beispiel Pumpe |
Folien 4 Code (dir) |
Assignment 4 Code (mit Lösung) |
HIL C 29 |
5 | 16.03. |
Fallstudie Online Statistik Dynamische Datenstrukturen I Verkettete Listen, Stapel |
Flashcard 4 Folien 5 Code (dir) |
Assignment 5 Code (mit Lösung) |
HIL C 29 |
6 | 23.03. | Sortierte Liste (Live Coding) Fallstudie Point-In-Polygon Algorithmus (Jordan Kurven) |
Folien 6 Live Coding Folien Code (dir) |
Assignment 6 Code Lösung |
--- |
7 | 30.03. |
Diskretisierung: Linien ziehen
Objektorientierte Programmierung Motivation: geometrische Figuren, Vererbung, Polymorphie |
Folien 7 Code (dir) |
Bonus Assignment 7 Lösung |
HIL C 29 |
-- | 06.04. | --- Osterferien --- | --- | --- | |
-- | 13.04. | --- Sechseläuten --- | HIL C 29 | ||
8 | 20.04. |
Vererbung und Polymorphie Einfache Beispiele und Motivation Fallstudie Netzberechnung Fallstudie Numerische Integration |
Folien 8 Code (dir) |
Assignment 8 Code Lösung |
HIL C 29 |
9 | 27.04. |
7. Komplexität Komplexität eines Algorithmus, Grössenordnung, Landau-Symbole, Beispiel einer Komplexitätsberechnung (Mergesort) 8. Dynamische Datenstrukturen II Bäume, Binäre Suchbäume |
Folien 9 Code (dir) |
Assignment 9 Lösung |
HIL G 15.4 |
10 | 04.05. | Heaps Online Median Hashing, möglichst einfach Dijkstra's Shortest Path Algorithmus |
Folien 10 Flashcard Code (dir) |
Assignment 10 Lösung |
HIL C 29 |
11 | 11.05. |
Datenbanksysteme: Das Entity RelationShip Modell und das RELATIONALE Modell Einführung, Entity-Relationship Modell, Funktionalitäten, Formalismus des Relationalen Modells, Transformation des ER-Modells, Relationale Algebra: Selektion, Projektion, kartesisches Produkt, Umbenennung und Join |
Folien 11 zum Download der "World" database der Vorlesung Die Uni Datenbank der Vorlesung in SQL Kommandos |
Assignment 11 Lösung --- Auffahrt |
--- |
12 | 18.05. |
Datenbanksysteme: SQL Einfache SQL-Anfragen, Anfragen über mehrere Relationen Aggregatfunktionen und Gruppierung, Geschachtelte Anfragen, Datendefinition |
Folien 12 Zusammenfassung |
Assignment 12 Lösung |
HIL C 29 |
-- | 25.05. | Pfingsten | HIL G 15.4 |
Übungen
Einschreibung für die Übungen
Die Einschreibung erfolgt online. Sie bekommen eine email zugesendet.
Orte und Zeiten
Die Übungsgruppen sind derzeit wie folgt zugeteilt:Zeit | Assistent | Ort | Sprache | |
---|---|---|---|---|
Mittwoch 15-17 | Andrin Kasper | HG G 26.3 | deutsch | |
Donnerstag 13-15 | Alessio Bähler | HCI J 8 | deutsch | |
Donnerstag 13-15 | David Chettrit | HIT F 12 | deutsch | |
Donnerstag 13-15 | Silvan Eggli | HIT F 13 | deutsch | |
Donnerstag 13-15 | Claude Barthels | HIT F 31.1 | deutsch/en | |
Donnerstag 15-17 | Tobias Verhulst | HCI D 4 | deutsch |
Chefassistenz
Georg OfenbeckLiteratur
Wir versuchen, den Kurs grundsätzlich selbsterklärend zu gestalten. Trotzdem lohnt sich es sich natürlich immer, auch andere Quellen heranzuziehen. Folgende Bücher haben wir bei der Vorbereitung verwendet.-
Robert Sedgewick, Kevin Wayne, Einführung in die Programmierung mit Java. Pearson, 2011
Englisch: Robert Sedgewick, Kevin Wayne, Introduction to Programming in Java: An Interdisciplinary Approach, Addison-Wesley, 2008 - Christian Ullenboo, Java ist auch eine Insel,http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/
- Guido Krüger, Heiko Hansen, Handbuch der Java-Programmierung Standard Edition Version 7, Addison-Wesley, 2011, http://www.javabuch.de
- Thomas Ottmann, Peter Widmayer, Algorithmen und Datenstrukturen, Springer, pdf derzeit auch online bei Springer
- Kemper, Eickler: Datenbanksysteme: Eine Einführung. Oldenbourg Verlag, 9. Auflage, 2013.